Logo klein

Förderzusage für unser Projekt SORGLOS BHKW

Ein weiterer Schritt in Richtung Energieeffizienz ist getan: Die H2Powercell hat die Förderzusage für das Projekt SORGLOS BHKW bekommen. In dem Projekt geht es um die Weiterentwicklung unserer Brennstoffzelle, der H2PowerPEM 5.0.

Das Wasserstoff in Zukunft ein immer wichtiger werdender Teil unserer Energierealität wird, ist kein Geheimnis mehr. Umso wichtiger ist es, dass Wasserstoffprojekte auch von politischer und öffentlicher Seite wahrgenommen und auch unterstützt werden. So kann sichergestellt werden, dass neben großen Konzernen auch kleinere Unternehmen dazu beitragen können, Wasserstofftechnologie weiterzuentwickeln.

Das SORGLOS BHKW- Projekt soll ein kleiner Teil dieser Entwicklungsoffensive sein. Ein wichtiges Forschungsziel sind die Langlebigkeit und Weiteroptimierung unserer Wasserstoffanlagen. Der Markt für wasserstoffbasierte Anlagen im stationären Bereich hat noch viel Wachstumspotenzial. Deshalb beschäftigen wir uns stetig aktiv mit der Weiterentwicklung unserer Systeme. Da der Markt für Wasserstoffanlagen in Gebäuden noch in den Kinderschuhen liegt, ist es wichtig, sich auch mit den langfristigen Daten und Faktoren einer H2-Energieversorgung zu beschäftigen.

Da eine mittelfristige Wasserstoffkonzentration im Erdgasnetz von bis zu 30% mittel bis langfristig nicht auszuschließen ist, möchten wir unsere Anlagen auch für diesen zukunftsweisenden Fall vorbereiten. Deshalb wird auch im Rahmen des Projektes auch das Betriebsverhalten und -Parameter unter zukünftige vorsehbare Bedingungen. Des Weiteren soll weiter daran gearbeitet werden, dass die Erdgas-basierten Anlagen in Zukunft noch einfacher und effizienter für reinen Wasserstoff umgebaut werden können. Denn: Es ist wichtig, dass Brennstoffzellen anpassungsfähig bleiben. Schließlich entwickelt sich der Wasserstoffmarkt so rasant, dass Flexibilität eine der wichtigsten Fähigkeit im Markt ist.

Umso größer ist daher die Freude über die Förderzusage, mit der wir uns auf dem Markt mehr Spielraum für Innovation und Flexibilität geben können.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.